Bei der Injektionstechnik handelt es sich um ein aktives Abdichtungsverfahren, bei welchem mit unterschiedlichen Injektionsflüssigkeiten eine vollwertige Abdichtung oder eine Hohlraumverfüllung erreicht wird. Die Injektionsverfahren haben den entscheidenden Vorteil, dass man auf teure und zeitintensive Grabungsarbeiten verzichten kann. Bei der Injektionstechnik unterscheidet man folgende Verfahren:
- Schleierinjektionen
- Schirminjektionen
- Rissinjektionen
- Wasserstopp
- Fugeninjektionen

Flächenabdichtung mit Schleierinjektionen kann von innen ausgeführt werden, dadurch fallen keine zusätzlichen Kosten für das Freilegen der Aussenwände an. Die Injektion erfolgt mit umweltschonendem Acrylatgel.

Dauerhafte Kapillarsperre gegen durch das Erdreich eindringende und in der Wand aufsteigende Feuchtigkeit. Kommt vorwiegend bei älteren Bauten ohne Feuchtigkeitssperren zum Einsatz.