
Die "Weisse Wanne"
Die Weisse Wanne übernimmt die tragende und gleichzeitig die dichtende Funktion des Betonbauwerks. Sie ist ein starres Abdichtungssystem bestehend aus wasserundurchlässigem Beton sowie elastischen Fugenabdichtungen. Diese Fugenabdichtungen können mittels innen- und aussenliegenden Systemen realisiert werden. Unter die innenliegenden Systeme fallen Körperfugenbänder, Injektionskanäle und Quellprofile. Die aussenliegenden Systeme können mittels aussenliegenden Fugenbändern oder Abklebungen auf der Basis von Flüssigkunststoff ausgeführt werden.
Bestandteile der Weissen Wanne:
-
Flächenabdichtung- wasserundurchlässige Betonkonstruktion
-
Fugenabdichtung
-
Abdichtung der Durchdringungen
-
Rissinjektionen
-
Sollrisse (bei Bedarf)
Voraussetzungen:
-
Bauteilstärke: mindestens 25cm gem. SIA 272
-
Etappierungen
-
Bodenplattenetappen: so quadratisch als möglich jedoch maximal 20m x 20m (400 m2)
-
Wandetappen: maximales Seitenverhältnis von 1:3 d. h. bei Wandhöhen von 2.50m ergeben sich 7.50m lange Wandetappen
-
Betonrezeptur
-
Beton nach Eigenschaften: tiefe Druckfestigkeit / geringe Wassereindringtiefe
-
Beton nach Zusammensetzung: W/Z < 0.55
-
Witterungsbedingungen
-
Ausschalungszeiten
Bewehrungskonzept:
In kaum einem anderen Betonbauwerk als der Weissen Wanne spielt die Lage, Verteilung und Anordnung der rissesichernden Bewehrung eine grössere Rolle. Diese verhindert Schäden in Folge von zu geringer Betonüberdeckung, ungenügender Verdichtung des Betons durch zu dicht angeordnete Armierung sowie Rissbildungen infolge falscher Bewehrung.
Ausführungsvarianten " Weisse Wanne" nach Dichtigkeitsanforderungen bzw. Nutzung:
Die Ausführungsvarianten können zur Kostenoptimierung in Kombination ausgeführt werden.
Je nach Anforderungen müssen gewisse Teilbereiche des Bauwerks in unterschiedlichen Dichtigkeitsklassen erstellt werden.
Standart-Abdichtungsschnittstelle zur "Weissen Wanne"
Wenn mit dem Auftraggeber nichts anderes vereinbart wurde, fallen die Wand-Deckenfugen bereits ins Gewerk
PBD und ist somit bauseits auszuführen.
